StartseiteBiografieBibliografie 1Bibliografie 2Bilder



133. Entgrenztes Denken. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Literatur, Berlin (Tacheles-Verlag) (1990)

134. Reflex,Wille und Selbstorganisation. In: E.Geißler,G.Tembrock (Hrsg.) Natürliche Evolution von  Lernstrategien, Berlin (Akademie - Verlag) S.205-232 (1990)

135. Ontologische und  epistemologische Invarianten und materialistische Dialektik. In:G.Pasternack(Hrsg.), Philosophie  und  Wissenschaften. Zum   Verhältnis von ontologischen, epistemologischen und methodologischen Voraussetzungen  der Einzelwissenschaften, Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris (Peter  Lang Verlag) S.111 - 120  (1990)

136. Tod  des Willens,Triumph  des  Voluntarismus:Marx, Engels, Lenin, Stalin. In:Tacheles, Berlin H.1 S.7-11 (1990)

137. Epilog. In: Ich.Die Psychozeitung,  H.1, 1990,S.31 (1990)

138. Vernunft  der  Pflicht. In:  L.Bertold (Hrsg.), Zur Architektonik der Vernunft, Berlin: Akademie Verlag S.160 - 169 (1990)

149. Werteschock und Wertewende  in Ostdeutschland. In:IGW-report, H.4, Jhg.4, S.17-26   (1990)

140. Werteschock,  Wertewende  und Werte der Wende, In:Wandel der Werte - Werte des  Wandels (Hrsg. A.-F.Jacob),Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule  für  Unternehmensführung,  Koblenz (C.E.Poeschel-Verlag) S.1 - 26  (1990)

141. Stichworte:  Denken,  Erfahrung,  Ich, Motivation, Psychologie, Wahl. In:  H.J.Sandkühler (Hrsg.), Europäische   Enzyklopädie zu Philosophie  und Wissenschaften, Hamburg (Felix Meiner Verlag)  (1990)     

142. W.Maiers, M.Markard (Hrsg.): Kritische Psychologie als Subjektwissenschaft.  Klaus Holzkamp zum 60.Geburtstag, Frankfurt am Main,New York (Campus Verlag) 1987 (Rezension) In: DLZ H.1/2, S.103-106  (1990)

143. H.Gipper: Das  Sprachapriori. Sprache als Voraussetzung  menschlichen Denkens und Erkennens. Stuttgart, Bad-Cannstatt (Fromman - Holzboog) 1987 (Rezension)     In: DLZ H.4/5 S.279-283  (1990)

144. H.Gardner: Dem Denken auf der Spur. Der Weg der Kognitionswissenschaft, Stuttgart (Klett-Cotta) 1989; J.Z.Young: Philosophie und das Gehirn, Basel,      Boston, Berlin (Birkhäuser) 1989 (Rezension)  In: DLZ H.11/12 S.907-912   (1990)

145. Stichworte: Abbild, Adäquatheit, Ähnlichkeit, Allgemeingültigkeit,Äquivalenz, Beschreibung, Bewußtsein, Deduktion,Erfahrung, Erklärung, Hermeneutik,      Heuristik,Induktion, Methodologie, Perpetuum mobile, Präferenz, Reduktion(Log.), Reduktion(Meth.), Totalität, Verallgemeinerung, Widerspiegelung. In: H.Hörz,  H.Liebscher, R.Löther, E.Schmutzer, S.Wollgast (Hrsg.), Philosophie  und Naturwissenschaften. Wörterbuch zu den philosophischen Fragen der Naturwissenschaften (Neuausgabe), Berlin: Dietz Verlag  (1991)

146. Wille und Selbstorganisation. In: academie spectrum H.7, S.31- 34 (1991)                    

147. Postcartesianische  Psychologie  als  intentionale und volitive Psychologie. In: Ethik und Sozialwissenschaften.   Streitforum   für  Erwägungskultur, Opladen, H.2, S.67 - 69    (1991)

148. Erkenntnistheoretische  Fragen  des psychoanalytischen Übertragungsbegriffs (zus.mit A.Borbely). In: A.Thom,  Ch.Schröder,  M.Geyer (Hrsg.), Geschichte und  Gegenwartsprobleme  der  Psychotherapie - zur Stellung  Sigmund  Freuds  und  der Psychoanalyse, Leipzig (Karl Sudhoff Institut) S.42 - 57   (1991)

149. M.Carrier,  J.Mittelstraß,  Geist, Gehirn, Verhalten. Das Leib-Seele-Problem und die Philosophie der Psychologie,  Berlin, New York (de Gruyter) 1989 (Rezension) In: DLZ H.1/2  S.93-97   (1991)

150. Wohin schwimmt die Wissenskugel? Philosophen aus aller Welt  debattieren im Inter - Universitäts - Zentrum Dubrovnik,  In: Berliner Zeitung vom 8.5. S.23 (1991)         151. N.Luhmann, H.Maturana, M.Namiki, V.Redder, F.Varela: Beobachter. Konvergenz der Erkenntnistheorien? München (Fink) 1990 (Rezension) In: DLZ H.7/8 S.415-419  (1991) 

152. M.Galliker: Sprechen und Erinnern. Zur Entwicklung der  Affinitätshypothese bezüglich verbaler Vergangenheitsweise, Göttingen,Toronto, Zürich (Verlag für Psychologie Dr.C.J.Hofgrefe) 1990 (Rezension) In:DLZ H.9 S.592-595  (1991)

153. Postcartesianische  Psychologie  als  intentionale und volitive Psychologie, In: Ethik und Sozialwissenschaften, H.1, 1991, S.67-69   (1991)

155. W.F.Allman:Menschliches Denken - künstliche Intelligenz. Von der Gehirnforschung zur nächsten Computergeneration,  München (Droemer Knaur) 1990 (Rezension) In: DLZ, H.12, S.789-791    (1991)

157. H.Wottawa, H.Thierau: Lehrbuch Evaluation, Bern, Stuttgart, Toronto (Huber) 1990 (Rezension) In:DLZ H.1/2 S.109-111     (1991)

158. D.W.Smith: The Circle of Aquaintance, Dordrecht, Boston, London (Kluwer Academic Publishers) 1989 (Rezension) In:  Zeitschrift für Psychologie,  H.2 S.206-       220 (1991)

159. G.Gigerenzer, Z.Swijtink, T.Porter, L.Daston: The  Empire of Chance,  Cambridge,  New York,  New Rochelle, Melbourne, Sydney (Cambridge  University     Press) 1989 (Rezension) In: Zeitschrift für Psychologie, H.2 S.215-216 (1991)

160. Philosophical problems of  Modern Psychology,  In: W.R.Woodward, R.S.Cohen (Hrsg.)   World  Views and Scientific Diszipline Formation, Dordrecht, Boston,      London (Kluwer Academic Publishers) S.209-222  (1991)

161. B.Smith(Hrsg.): Foundations of Gestalt Theory, München,  Wien (Philosophia Verlag) 1988 (Rezension) In:Hist.Phil.Life.Sci., H.13, S.151-152  (1991)

162. Psychologie: Gratwanderung  zwischen Realismus und Konstruktivismus. In: H.J.Sandkühler, Wirklichkeit und Wissen, Realismus, Antirealismus und Wirklichkeitskonzeptionen in Philosophie und  Wissenschaften, Frankfurt am Main, Bern, New  York, Paris (Peter Lang), S.91-104    (1992)

163. Erklärung aus der Distanz. Peter Bender beschreibt die DDR, In:  Die Weltbühne, H.19, S.548-550    (1992)

164. M.Bunge, Rubén Ardila: Philosophie der Psychologie,  Tübingen (J.C.B.Mohr P.Siebeck), 1990 (Rezension) In: DLZ, H.7/8 S.438-441   (1992)

165. Nachdenken über das Risiko.   Kühlungsborner   Gespräch: Verhältnis Wissenschaft - Philosophie, In:Berliner Zeitung, 29.4. S.36   (1992)

166. Laudatio für Dorothea Kuhn  (Marbach) und Wolf von Engelhardt (Tübingen) anläßlich der Verleihung der goldenen Goethe-Medaille, In: Goethe-Jahrbuch 1992,      S.266-268     (1992)

167. "Philosophische Fragen der Psychologie"in der DDR. Versuch einer Sichtung, In:  IGW-report, H.1 S.19-32   (1992)

168. S.Grätzel: Die  philosophische  Entdeckung des Leibes, Stuttgart 1989 (Rezension) , In: DLZ, H.5/6  (1992)

169. H.Holzhey, J.P.Leyvraz (Hrsg.): Persönliche Freiheit. Zu einem Grundproblem praktischer Philosophie, Bern, Stuttgart, 1990 (Rezension), In: DLZ, H.9/10 Jhg.113, Sp.540-543   (1992)

170. Faulpelze der  Apokalypse.  Siebenundvierzig Jahre nach dem Tag Null,  In: Die Weltbühne,  H.32, S.961-964   (1992)

171. Eine Sprache - zwei Kulturen. in: QUEM-Bulletin H.2, S.5-6   (1992)

172. Gespräch mit dem Berliner Schriftsteller, Physiker und  Philosophen  John Erpenbeck, In: Presseplan, Deutscher Zeitungsdienst - der reporter,Heft 45 S.1-3 (1992)          

173. Grenzsituationen. Können wir mit Jaspers die Aktualität begreifen? In:Die Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte, H.12, S.1118-1121  (1992)

174. Kassandra aus dem Computer. In:  Fortschrittliche Wissenschaft. Erlebte-erforschte Geschichte, H.35 S.70-74  (1992)

176. Wende  der  Kultur - Kultur  der  Wende. In: V.Heyse, J.Erpenbeck (Hrsg.), Studie  zu  sozialisationsbedingten   Grundwerten  und  bisherigen  Motivationen  ostdeutscher  Arbeitnehmer und deren Berücksichtigung  im  Rahmen  der  betrieblichen Weiterbildung,  insbesondere im Verhaltenstraining (Förderkennzeichen U  0020.00, Bundesministerium  für  Bildung und Wissenschaft), Berlin (1992)                   

177. Wollen und Werden. Ein psychologisch - philosophischer  Essay  über  Willensfreiheit, Freiheitswillen und Selbstorganisation, Konstanz (Universitätsverlag) S.1-232  (1993)  

178. H.Schnelle: Die Natur der Sprache.  Die Dynamik der  Prozesse  des Sprechens  und  Verstehens. Berlin, New York (De Gruyter) 1991 (Rezension) In:DLZ H.1/2 Sp.16-20   (1993)

179. W.Ebeling,  M.Peschel,  W. Weidlich  (Hrsg.): Selforganisation   in   Complex   Systems -  MOSES.  Berlin (Akademie - Verlag) 1991 (Rezension) In:DLZ H.1/2, Sp.1-4     (1993)

180. Unternehmen, Kultur, Bildung.   Unternehmenskultureller Wertewandel als  Bildungsaufgabe, In: QUEM-Bulletin, H.1, S.1-3  (1993)  

181. Eine Sprache - zwei Kulturen und weitere Texte. In:B.Haenschke (Hrsg.) QUEM-Report H.1, S.37-39   (1993)

182. Menschenbild und Menschenbildung.  Bildungstheoretische  Konsequenzen  der  unterschiedlichen  Menschenbilder in der ehemaligen DDR und in  der heutigen Bundesrepublik.    Beiträge   zur   Entwicklung    effektiver    Qualifikationsstrukturen  (zus.mit J.  Weinberg; Abschlußmanuskript, vervielfältigt vom Bundesministerium  für Bildung  und  Wissenschaft) Berlin (QUEM)   S.1-250 (1993)  

183. Menschenbild und Menschenbildung.  Bildungstheoretische  Konsequenzen  der   unterschiedlichen Menschenbilder in der ehemaligen  DDR und in der heutigen Bundesrepublik.  Beiträge   zur  Entwicklung    effektiver  Qualifikationsstrukturen  (zus. mit Johannes Weinberg), Münster,  New York (Waxmann - Verlag) S.1-239 (1993)        

184. Bilder auf blinden Spiegeln. Zur Widerspiegelungstheorie als  Erkenntnistheorie   der materialistischen Dialektik. In: H. J. Sandkühler(Hrsg.), Konstruktion und Realität.   Wissenschaftsphilosophische Studien, Frankfurt am  Main, Bern,  New York, Paris (Peter Lang), 1993, S.87 - 117  (1993)

185. Natur, naturwissenschaftliche Kultur und Werte. In: H. J. Sandkühler (Hrsg.),  Dialektik. Enzyklopädische Zeitschrift für Philosophie  und  Wissenschaften, Hamburg (Meiner), S.125-140   (1993)

186. Katharsis als  Psychotherapie - Psychotherapie als Katharsis. In: Hugo von  Keyserlingk (Hrsg.), Sucht und Kunst,  Schwerin  (Schriften  der Nervenklinik      Schwerin) S.5 - 27    (1993)

187. P. Watzlawick, P. Krieg  (Hrsg.): Das Auge des Betrachters. Beiträge  zum Konstruktivismus. Festschrift für Heinz von  Foerster,  München, Zürich (Piper),  1991 (Rezenion) In: DLZ, Jhg.114, H. 5/6 S.244-248 (1993) 

188. Wende einer Arbeitskultur. In: Ortleb,R. (Hrsg.), Berufliche Weiterbildung im Transformationsprozeß. Eine Zwischenbilanz, QUEM-report, H. 12 S.7-20  (1993)

189. V.Heyse, J.Erpenbeck, Management und Wertewandel im  Übergang.  Voraussetzungen, Chancen und Grenzen betrieblicher Weiterbildung im Transformationsprozeß. Münster, New York (Waxmann - Verlag) 280 S. Insbesondere: Wende der Kultur - Kultur der Wende, S.201 - 252   (1994)

190. Suppenmuseum. Das neueröffnete Andy-Warhol-Museum in Pittsburgh, junge welt, 28.6.  S.15   (1994)

191. Offen im Denken und seinen Grundsätzen treu. Zum Tode des Berliner Wissenschaftsphilosophen Ulrich Röseberg, ND, 15.4.  S.14   (1994)

192. Wissenschaft und Technik aus paneuropäischer Sicht. In: M.Buhr (Hrsg.), Das geistige Erbe Europas (Biblioteca Europea), Neapel (Vivarium) S.717-729, (1994)

193. Selbst, Selbstkonzept, Selbstkonzepttraining. Philosophische und psychologische Grundlagen. (Preprint series devoted to history and philosophy  of  science, theory of history and natural philosophy, 11/94) Berlin (Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie der Förderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben m.b.H.) S.1-78   (1994)

194. Training zur Verbesserung des Selbstkonzeptmanagements (zus.mit V.Heyse, A.Schulze, R.Piper). In: V.Heyse (Hrsg.), Personal- und Organisationsentwicklung. Wertewandel und Krisenmanagement, Berlin (Semdoc) S.27-39   (1994)

195. Modelle von Wertewandel - warum, woher, wie weiter? Theoretische Ansätze und ihre praktische Umsetzung in der Personal- und Organisationsentwicklung. In: V.Heyse (Hrsg.), Personal- und Organisationsentwicklung. Wertewandel und Krisenmanagement, Berlin (Semdoc) S.139-153   (1994)

196. Verantwortung und Dialektik. Zu Werk und Wirken des Berliner Wissenschaftsphilosophen und -historikers Ulrich Röseberg. In: Dialektik, Hamburg (Felix Meiner Verlag) H.3, S.147-156   (1994)

197. Look at the Beast; Declared Dead. In: Incliner.Magazine of Literary and Visual Art, Cincinatti, Ohio (Kahny Printing Co.) S.26-27  (1994)

198. Sieben Stichworte zu Goethes Wissenschaft (Preprint series devoted to history and philosophy  of  science, theory of history and natural philosophy, 21/94) Berlin (Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie der Förderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben m.b.H.) S.1-44   (1994)

199. G.Vollmer: Wissenschaftstheorie im Einsatz. Beiträge zu einer selbstkritischen Wissenschaftsphilosophie, Stuttgart (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) 1993 (Rezension) In: Biologisches Zentralblatt, 113, Heft 3, S.338  (1994)200. ”Werden und Sein zugleich...”  Goethe,  Schelling,  Jacobi und die Selbstorganisation in wissenschaftshistorischer Perspektive. In: Goethe-Jahrbuch,   Weimar (Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger), S.187-201   (1995)

201. Psychotherapie und Wertewandel (Preprint series devoted to history and philosophy  of  science, theory of history and natural philosophy, 30/95) Berlin (Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie der Förderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben m.b.H.) S.1-28   (1995)

202. Unternehmenskultur - ein Kulturunternehmen? Kultur, Werte und Selbstorganisation in Unternehmen. In: Wandel von Unternehmenskulturen in Ostdeutschland und Osteuropa (II.Chemnitzer Ostforum), Chemnitz (Technische Universität Chemnitz-Zwickau) S.82-84  (1995)

203. Training zur Verbesserung des Selbstkonzeptmanagement. Begriffsfeld, Selbststruktur, Selbstdynamik, Selbstorganisation. In: Heyse,V., Metzler,H.: Die Veränderung Managen, das Management verändern, Münster, New York (Waxmann Verlag) S.73-99  (1995)

204. Schwierigkeiten beim Umgang mit Komplexität. In: Mehr Wettbewerb, mehr Arbeit - ist Vollbeschäftigung eine Illusion? Hintergrundmaterial des X.Malenter Symposiums, Lübeck (Dräger Stiftung), S.144-147 (1995)

205. Wertewandel und Selbstorganisation. In: Materialien des X.Malenter Symposiums, Lübeck (Dräger Stiftung) S.82-106  (1995)

206. Hegel,R.-D., Müller, M., Wolf, M.: Die produktive Kraft der Unfreiheit. Eine empirische Studie zu ostdeutschen Biographien der “Wendezeit”. Schibri-Verlag (Milow) 1994 (Rezension) In: Report.Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung. Wissenschaftliche Halbjahreszeitschrift, Münster (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung) S.81-83  (1995)

207. Interkulturalität, sozialer und individueller Wertewandel. In: Das Selbst und das Fremde - der Streit der Kulturen. Dialektik: enzyklopädische Zeitschrift für Philosophie und Wissenschaften.  Hamburg (Meiner), S.99-118   (1996)

208. Kompetenz und kein Ende? In: QUEM-Bulletin 1/1996 Berlin (Qualifikations- Entwicklungs- Management), S.9-12    (1996)

209. Gespensterbeschwörung? Kolumne, In: Journal for East European Management Studies Bd.1, 1/1996 Chemnitz (Rainer Hampp Verlag) S.92-93   (1996)

210. Psychotherapy As a Model of Value Change. In: Alda,M. (Hrg.): International Meeting of Group Therapy and Supervision. Brandenburg (MB Advertising Agency) S.35-46   (1996)

211. Unternehmenskultur - ein Kulturunternehmen? Kultur, Werte und Selbstorganisation in Unternehmen. In: Lang,R. (Hrg.): Wandel von Unternehmenskulturen in Ostdeutschland und Osteuropa. II.Chemnitzer Ostforum, 6.-9.März 1995. München, Mering (Rainer Map Verlag) S.41-54 (1996)

212. Interkulturalität, sozialer und individueller Wertewandel. In: Mall,R.A., Schneider,N.(Hrsg.): Ethik und Politik aus interkultureller Sicht. Amsterdam, Atlanta (Editions Rodopi) S.272-283 (1996)

213. Wertewandel und Selbstorganisation. In: Dräger,Ch., Pissula,P., Wass von Czenge,A. (Hrg.): Mehr Wettbewerb, mehr Arbeit. Ist Vollbeschäftigung eine Illusion? Baden-Baden (Nomos Verlagsgesellschaft) S.409-424 (1996)

214. Psychotherapie und Wertewandel. In: Wessel,K.-F., Möws,G.-O. (Hrsg.), Wie krank darf der Gesunde sein? Zum Menschenbild von Psychologie und Medizin. Eine interdisziplinäre Begegnung, Bielefeld (Kleine Verlag) S.78-103 (1996)

215. Berufliche Weiterbildung und berufliche Kompetenzentwicklung. (Zus. mit V.Heyse) Gutachten für die Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung Berlin  (ABWF) (250S.)  (1996)

216. Kompetenzentwicklung ’96. Strukturwandel und Trends in der betrieblichen Weiterbildung. (Zus. mit B.Bergmann, V.Heyse, G.Frank, E.Staudt und A.Meier) Münster, New York, München, Berlin (Waxmann Verlag) 462S. (1996)

217. Kießig oder Harmonie. die den Geist befriedigt. In: Marginalien H.144 S.61-64 (1996)

218. Synergetik, Wille, Wert und Kompetenz. In: Ethik und Sozialwissenschaften 7, Heft 4, S.611-613 (1996)

219. Die Nützlichkeit der Bürde. In: Report. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung Nr.38, S.17-24 (1996)

220. H.Hörz: Selbstorganisation sozialer Systeme: Münster (LIT Verlag) 1994; H.Liebscher: Fremd- oder Selbstregulation? Münster (LIT Verlag) 1995 (Bd.1 und Bd.2 der Reihe:Selbstorganisation sozialer Prozesse) (Rezension) In: Report. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung Nr.38, S.102-105 (1996)

221. Selbstgesteuertes, selbstorganisiertes Lernen. In: Sauer, J. (Hrg.): Kompetenzentwicklung  ´97. Berufliche Weiterbildung in der Transformantion – Fakten und Visionen. Münsterm New York, München, Berlin (Waxmann), S.310-317, (1997)

222. Der Sprung über die Kompetenzbarriere. Kommunikation, selbstorganisiertes Lernen und Kompetenzentwicklung von und in Unternehmen. (zus.mit V. Heyse) Bielefeld (Bertelsmann), 395 S., (1997)

223. Wert, Bedeutung, Sinn – was vermittelt Weiterbildung? In: Nuissl, E., Schiersmann, Ch., Siebert, H.: Pluralisierung des Lehrens und Lernens. Bad Heilbrunn (Klinkhardt), S. 45-60 (1997)

224. Zur Kompetenzentwicklung der Weiterbildner in der Informationsgesellschaft. In: abstracts. 4. Internationale Tagung des Verbandes sächsischer Bildungsinstitute e.V. 4.12.-6.12.1997 in Leipzig. Leipzig (VSBI) S.27-32 (1997)

225. Widersacher. In: Silbermann, M. (Hrg.): drive b. brecht 100. Theater der Zeit/Brecht Yearbook 23 (1998), S.123-127 (1997)

226. Verwunderliche Verwunderung. Eine Erwiederung auf den Beitrag „Wissen“schaft?. In: Ich & eurotopia. H.3 1997, S.10-12 (1997)

227. Allgemeines/Besonderes. In: Dahnke, H.-D., Otto, R.: Goethe-Handbuch, Bd.4/1. Stuttgart, Weimar (Metzler), S.18-20 (1997)

228. Freiheit/Notwendigkeit. In: Dahnke, H.-D., Otto, R.: Goethe-Handbuch, Bd.4/1. Stuttgart, Weimar (Metzler), S.319-323 (1997)

229. Gesetz. In: Dahnke, H.-D., Otto, R.: Goethe-Handbuch, Bd.4/1. Stuttgart, Weimar (Metzler), S. 375-377 (1997)

230. Die Kompetenzbiographie. Strategien der Kompetenzentwicklung durch selbstorganisiertes Lernen und multimediale Kommunikation. (zus. mit V. Heyse) Studie für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Berlin, Bonn, 800 S. (1997)

231. Mittelstraß, J. (Hrg.) u.a.: Enzyklopädie und Wissenschaftstheorie (4 Bde). Stuttgart, Weimar (Metzler) 1996 (Rezension) In: Faulstich-Wieland, H., Nuissl, E., Siebert, H., Weinberg, J. (Hrg.) report. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung. Frankfurt am Main (DIE), S.182-185 (1997)

232. Globaler Wettbewerb und die Folgen. Das Sachgerechte und das Menschengerechte. In: rabs 3/1998, S.68–77 (1998)

233. „Zu irgendwelchen Kursen bin ich nicht gegangen...“ Biographieforschung für die Analyse von Kompetenzerwerb und –entwicklung. In: QEM Bulletin, 5/1998, S.1–7 (1998)

234. Psychotherapieverfahren als Modelle von Wertewandel. In: Seefeldt, D.(Hrg.): Werte in Psychotherapie und Gesellschaft. Materialien des Potsdamer Psychotherapie Symposiums. Potsdam (Brandenburgische Gesellschaft für Psychotherapie...) (1998)

235. Lesewelten – Wertewelten. in: Berichte Internationale wissenschaftliche Vereinigung Weltwirtschaft und Weltpolitik e.V. Dezember 1998, Jhg. 8. Nr. 77. S. 67-76 (1998)

236. Situationsanalyse: Globaler Wettbewerb und die Folgen. In: Dokumentation Berufsschulsymposion 11.–12.Mai 1998. Trier (Deutscher Katecheten Verein) S.19–39 (1998)

237. Brezinsky, H., Fritsch, M. (Hrg.): The Econimic Impact of New Firms in Post–Socialist Countries. Brookfields USA (Elger) 1996; dies. (Hrg.): The Emergence and Evolution of Markets. Cheltenham UK (Elger) 1997 (Rezension. In: Journal for Eanst European Management Studies, Vol.3, 4/1998 München (Hampp) S.386–390 (1998)   

238. Die Kompetenzbiographie. Strategien der Kompetenzentwicklung durch selbstorganisiertes Lernen und multimediale Kommunikation. (zus. mit V. Heyse) Münster, Berlin, New York (Waxmann) 680 S. (1999)

239. Lernen in der Leonardo-Welt. Von der Weiterbildung zur Kompetenzentwicklung in offenen und selbstorganisierten Lernarrangements. (zus.mit J.Weinberg). In: Arnold,R., Gieseke, W.: Die Weiterbildungsgesellschaft. (Grundlagen der Weiterbildung). Neuwied (Luchterhand) S. 145-161 (1999)

240. Wissensmanagement, Kompetenzentwicklung und Lernkultur. In: QUEM-Bulletin, H.3 S.2-7 (1999)

241. Qualifikationsanaloge Zertifizierung von Kompetenzen? In: QUEM-Bulletin, H.4 (1999)

242. Menschenbild und Menschenbildung: Wie verändern Bildungsprozesse das Menschenbild? In: Dörner,G., Hüllemann, K.-D., Tembrock, G., Wessel, K.-F., Zänker, K.SW. (Hrg.): Menschenbilder in der Medizin –Medizin in den Menschenbildern. Bielefeld (Kleine) S.567-577  (1999)

243. Die ahndungs- und schauervollen Eindrücke der Finsternis... Angst als philosophisch-psychologischer Denkanlaß. In: Seefeldt, D. (Hrg.): Angst als biopsychosoziales Phänomen und psychotherapeutisches Anliegen Potsdam (H.Heine-Klinik) S.20-35 (1999)

244. Gelebter Widerspruch. Katalog Günter Horn. Stavenhagen (Obotritendruck) (1999)

245. Über soziale Kompetenzen und deren Nutzung. In: Pohl, G.: das neue südost. Stadtentwicklung, Bürgerschaft und Kommunalreform. Leipzig (monade) S.70-75 (1999)

246. Stichwort Erfahrung. In: Sandkühler, H.-J.: Enzyklopädie Philosophie. Hamburg (Meiner) S. 346-353 (1999)

247. Kompetenzentwicklung in der Weiterbildung. In: Dokumentation: Neue Formen einer bürgernahen Weiterbildung. Vierte Fachtagung Erwachsenenbildung/ Weiterbildung am 14.Mai 1998. Wittenberg (Kultusministerium Sachsen-Anhalt) S.19-29  (1999)

248. Zertifizierung von Kompetenzen in Analogie zu Qualifikationen? In: Personalführung H.1 (2000)

249. Kompetenzbiographie – Kompetenzmileu – Kompetenztransfer. Zum biographischen Kompetenzerwerb von Führungskräften der mittleren Ebene, nachgeordneten Mitarbeitern und Betriebsräten. Berlin (QUEM-report) Heft 62 2000 (2000)

250. Globaler Wettbewerb und die Folgen. In: Birk, G., Gerber, U. (Hrg.): Fachtagung Religion. Wahrnehmen – mitteilen – teilnehmen: Humane Grundlagen der Berufsbildung. Neusäß (Kieser) S.82-100 (2000)

251. Produktivität und Beschäftigung durch Kompetenzentwicklung. In: Hoß, D., Schrick, G. (Hrg): Beschäftigung und Produktivität oder die hohe Kunst des Bereicherns. Münster (Westfälisches Dampfboot) 2000, S.183-190 (2000)

252. Erwachsenenlernen als Wissens- und Kompetenzmanagement. In: Nuissl, E., Schiersmann, C., Siebert, H., Weinberg, J. (Hrg): Wissenstheoretische Aspekte der Erwachsenenbildung. Report. Literatur  und Forschungsreport Weiterbildung. Juni 2000, S.84-97 (2000)

253. Epilog. In: Peglau, A. (Hrg.) Weltall, Erde, ... ICH. Berlin (Leutner) 2000, S.20-21 (2000)

254. Der Aufschwung. In: Peglau, A. (Hrg.) Weltall, Erde, ... ICH. Berlin (Leutner) 2000, S.349-354 (2000)

255. Verwunderliche Verwunderung. Eine Erwiderung auf den Beitrag „Wissen“-schaft? In: Peglau, A. (Hrg.) Weltall, Erde, ... ICH. Berlin (Leutner) 2000, S.408-409 (2000)

256. Selbstorganisiertes Lernen – Ausdruck des Zeitgeistes oder oder Ausdruck der Zeit? In: Hoffmann, D., Maack-Rheinländer, K. (Hrg.): Ökonomisierung der Bildung. Die Pädagogik unter den Zwängen des „Marktes“. Weinheim, Basel (Weinheim) 2001, S. 199-214 (2001)

257. Wissensmanagement als Kompetenzmanagement. in: Franke, G. (Hrg.): Komplexität und Kompetenz. Ausgewählte Fragen der Kompetenzforschung. Bielefeld (Bertelsmann) 2001, S. 102-120 (2001)

258. Stichwort Ethik. In: Arnold, R., Nolda, S., Nuissl, E. (Hrg.): Wörterbuch der Erwachsenenpädagogik. Bad Heilbrunn (Klinkhardt) 2001, S. 99-100 (2001)

259. Mentalitätswandel im vereinten Deutschland. In: Strob, B. (Hrg.): Vereintes Lernen. Münster, New York, München, Berlin (Waxmann) 2001 S.159-182 (2001)

260. Erfahrungslernen, Kompetenzentwicklung und Kompetenzmessung. In: Rohs, M. (Hrg.): Arbeitsprozessintegriertes Lernen. Münster, New York, München, Berlin (Waxmann) 2002 S.143-164 (2002)

261. (zus. mit Heyse, V., Michel, L.): Lernkulturen der Zukunft. Kompetenzbedarf und Kompetenzentwicklung in Zukunftsbranchen. Gutachten (Informations-, Multimedia-, Biotechnologie) Regensburg (BMBF) 2002, 277 S. (2002)

262. (zus. mit Heyse, V., Michel, L.): Kompetenzprofiling. Weiterbildungsbedarf und Lernformen in Zukunftsbranchen. Münster, New York, München, Berlin (Waxmann) (2002)

263. Kompetenzentwicklung in selbstorganisierten Netzwerkstrukturen. In: Dehnbostel, P., Elsholz, U., Meister, J., Meyer-Menk, J. (Hrg.): Vernetzte Kompetenzentwicklung. Alternative Positionen zur Weiterbildung. Berlin (edition sigma) 2002, S. 201-222 (2002)

264. Kompetenzmanagement und Kompetenzbeurteilung. In: Beck, U., Sommer, W. (Hrg.) LEARNTEC. 10. Europäischer Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie, Bd.1 Karlsruhe (Karlsruher Messe- und Kongress – GmbH) 2002, S.283-294 (2002)

265. Modelle und Konzepte zur Erfassung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen in Deutschland. In: Straka, G. (Hrg.) Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen. Münster, New York, münchen, Berlin 2003, S. 27-40 (2003)

266. (zus. mit Lutz von Rosenstiel): Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Stuttgart (Schäffer & Poeschel Verlag) 2003 (641 S.) (2003)

267.  Nachklang für Heinz Knobloch. In: Jüdische Korrespondenz. Nr. 9, 13.Jhg. 2003, S.6 (2003)

268. Der Programmbereich "Grundlagenforschung". In: QUEM (Hrg.): Zwei Jahre "Lernkultur Kompetenzentwicklung". Inhalte - Ergebnisse - Perspektiven. QUEM-report 79, Berlin 2003, S. 7-90 (2003)

269. Selbstorganisation und Kompetenzentwicklung. In: Banse, G., Wollgast, S.: Philosophie undWissenschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Festschrift zum 70. Geburtstag von Herbert Hörz. Berlin (trafo verlag) 2003, S. 93 – 110 (2003)

270. Kompetenz und Performanz in Modellen moderner Selbstorganisationstheorien. In: BiBB (Hrg.): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft. Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BiBB Fachkonferenz 2002 (CD). Gütersloh 2003 Forum 3, Arbeitskreis 4, Beitrag 2 (2003)

271. Errfolgslernen Selbsterfahrung. In: Seidler, Ch., Benkenstein, H., Heyne, S. (Hrg.): Die Intendierte Dynamische Gruppenpsychotherapie im Dialog. Berlin (bodoni) 2003, S.8 – 24  (2003)

272.  KulturKompetenz: Kultur, Werte und Kompetenzen. In: Bering, K., Bilstein, J., Thurn, H.-P. (Hrg.) Kultur – Kompetenz. Oberhausen (Athena) 2003 S. 224 – 244   (2003)

273. (zus. mit Volker Heyse): Kompetenztraining. 64 Informations- und Trainingsprogramme. Stuttgart (Schäffer & Poeschel Verlag) 2004 (620 S.) (2004)

274. Selbstorganisation und Kompetenzentwicklung. In: Banse, G., Wollgast, S. (Hg.): Philosophie und Wissenschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Festschrift zum 70. Geburtstag von Herbert Hörz. Berlin (trafo Verlag) S. 93-110  (2004)

275. Laudation auf Herbert Hörz. In: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät, Bd.64, Jhg. 2004, S.7-20 (2004)

276. Kompetenz, Kompetenzmessung und Kultur. In: Der Kompetenznachweis Kultur. Ein Nachweis von Schlüsselkompetenzen durch kulturelle Bildung. Remscheid 2004 (BKJ), S. 79 – 90 (2004)

277. Konkurrenz um Kompetenz. Warum individuelle, organisationale und regionale Kompetenzen immer wichtiger werden. In: Remscheider Generalanzeiger (rga) Mittwoch, 24. März 2004, S.3 (2004)

278. Was bleibt? Kompetenzmessung als Wirksamkeitsnachweis von E-Learning. In: Hohenstein, A., Wilbers, K. (Hg.): Handbuch E-Learning. 8.Ergänzungslieferung – April 2004. Köln (Wolters, Kluwer)  (2004)

279. Was kommt? Kompetenzentwicklung als Prüfstein von E-Learning. . In: Hohenstein, A., Wilbers, K. (Hg.): Handbuch E-Learning. 9.Ergänzungslieferung – Juli 2004. Köln (Wolters, Kluwer)  (2004)

280. Multilayer – Kompetenzarchitekturen. In: Wilkens, U. (Hrg.): Agenda 2020 der Personal- und Bildungsforschung. Zum 50. Geburtstag von Peter Pawlowsky. Chemnitz 2004 S. 29-32 (2004)

281. Kompetenzentwicklung und Lernkultur im Bild moderner Selbstorganisationstheorien. In: Brödel, R. (Hrg.) Weiterbildung als Netzwerk des Lernens. Differenzierung der Erwachsenenbildung. Bielefeld (wbv) 2004, S. 67 – 91    (2004)

282. Bildung oder Kompetenz – eine Scheinalternative? (mit Johannes Weinberg). In: Beteiligung und Motivation. REPORT 3/2004, Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 27. Jahrgang, DIE Bonn, S.69-76, (2004)

283. Kompetenzentwicklung und Weiterbildung Geringqualifizierter. In: Loebe, H.; Severing, E. (Hrsg.):  Zukunft der einfachen Arbeit – Von der Hilfstätigkeit zur Prozessdienstleistung. Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Nürnberg, Bielefeld, S.79-97, (2004)

284. Netzwerke und Selbstorganisation. In: Elsholz, U.; Dehnbostel, P. (Hrsg.): Kompetenzentwicklungsnetzwerke. Konzepte aus gewerkschaftlicher, berufsbildender und sozialer Sicht. Berlin, S. 239-251, (2004)

285. Konkurrenz um Kompetenz. Siegeszug: Warum individuelle, organisationale und regionale Kompetenzen immer wichtiger werden. In: Remscheider Generalanzeiger (Sonderbeilage) vom 24. 03. 2004, S. 3, (2004)

286. Erfahrungswerte – Selbsterfahrung. Nichtimitierbarkeit und berufliche Bildung. In: Dehnbostel, P.; Pätzold, G. (u. M. von Lang, M.) (Hrsg.): Innovationen und Tendenzen der betrieblichen Berufsbildung. (ZBW-Beiheft 18), Stuttgart, S. 43-54, (2004)

287. Gedanken nach Innsbruck. Kompetenz – Kompetenzentwicklung - Kompetenzbilanz. In: QUEM-Bulletin, Heft 6/2004, Berlin, S. 1-7, (2004)

288. KODE® im Tableau quantitativer, qualitativer und komparativer Kompetenzmeßverfahren in Deutschland. In: Heyse, V., Erpenbeck, Max, H. (Hrg.): Kompetenzen erkennen,  bilanzieren und entwickeln. Münster, New York, München, Berlin (2004);

289. Wieso muss eine Organisation die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter kennen?  In: Neuendorff, H./ Ott, B. (Hrsg.): Unternehmensübergreifende Prozesse und ganzheitliche Kompetenzentwicklung. Neue Forschungsergebnisse und visionäre Instrumente zur Unterstützung virtueller Zusammenarbeit. Frankfurt a. M., S. 15-38,   (2005)

 290. Kompetenz, Kompetenzmessung und Kompetenzanalyse mit dem KODE®. In: Frank, I.; Gutschow, K.; Münchhausen, G. (Hrsg.): Informelles Lernen. Verfahren zur Dokumentation und Anerkennung im Spannungsfeld von individuellen, betrieblichen und gesellschaftlichen Anforderungen. BiBB, Bonn, S. 41-57, (2005)

291. Modellierung von Kompetenzen im Licht der Selbstorganisation. (mit Andrea Scharnhorst). In: Meynhardt, T.; Brunner, E.J. (Hrsg.): Selbstorganisation managen. Beiträge zur Synergetik der Organisation. Münster, S. 83-10, (2005)

292. Kompetenzbilanzierung – Vom Zauberwort zum PE-Instrument. (mit Volker Heyse). In: Graf, J. (Hrsg.): Seminare 2005. Das Jahrbuch der Management-Weiterbildung. 16. überarbeitete Auflage, Bonn, S. 97-104, (2005)

293. Kompetenz: Modische Worthülse oder innovatives Konzept? (mit  Lutz v. Rosenstiel)
In: Wirtschaftspsychologie aktuell, 12. Jg., Heft 3/2005, S. 39-42, (2005)

294. Die Kunst, sich selbst zu organisieren. Warum Kompetenzmanagement an Bedeutung gewinnt. (mit Lutz v. Rosenstiel). In: Personalmanager. Zeitschrift für Human Ressources, Heft 1/2005, S. 12-15, (2005)

295. Vorbemerkung.Das Unermessliche messbar machen. Lernkultur- und Kompetenzmessung im Unternehmen.  In:  In: Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V. & Projekt QUEM (Hrsg.): Kompetenzmessung in Unternehmen. Lernkultur- und Kompetenzanalysen im betrieblichen Umfeld. Kompetenzentwicklung ’05. Münster, (2005) 

296. Eine eigene Welt. Über Herrmann Glöcknern. In: Kirsten, W., Lühr, H.-P. (Hrg.): Künstler in Dresden im 20. Jahrhundert. Literarische Porträts. Dresden S.113-115 (2005)

297. Competency-based quality securing of e-learning (CQ-E). (mit Lutz P. Michel). In: Ehlers, U.-D.; Pawlowski, J.M. (Hrsg.): Handbook on Quality and Standardisation in E-Learning. Berlin, S. 125-141, (2006)

298. Vom Punkt zum Kreis. Die unaufhaltsame Karriere der Kompetenz. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Beilage Personalmanagement. Weiterbildung-Qualifikation-Training) vom 03. 05. 2006, S. B4, (2006)

299. Dialektische Heuristik im Denken von Herbert Hörz. In: Erwägen Wissen Ethik. Streitforum für Erwägungskultur (Sonderdruck). 17. Jg., Heft 2/2006, S. 182-184 (2006)

300. Metakompetenzen und Selbstorganisation. In: Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V. & Projekt QUEM (Hrsg.) Metakompetenzen und Kompetenzentwicklung. QUEM-report, Heft 95, Teil I, Berlin, S. 5-14, (2006)

301. Neidhammel Thilo (Kinderbuch, zus. mit Petra Wiegandt). Leipzig (2006)

302. Der Programmbereich Grundlagenforschung. In: QUEM (Hrg.): Kompetenzentwicklung 2006. Das Forschungs- und Entwicklungsprogramm 'Lernkultur Kompetenzentwicklung' Ergebnisse - Erfahrungen - Einsichten. Münster, New York, München, Berlin S.43-86 (2006)

303. Kompetenzbilanzen - Schlüsselmethoden europäischen Kompetenzvergleichs. In: QUEM (Hrg.): Kompetenzen bilanzieren. Auf dem Weg zu einer europaweiten Kompetenzerfassung. Münster, New York, München, Berlin S.7-22 (2006)

304. Nichttriviale Vorbemerkungen. Geleitwort. In: Bergmann, G., Daub, J.: Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement.  Grundlagen-Prozesse-Perspektiven. Wiesbaden S.V.-VII. (2006) 

305. Kompetenzlernen mit Web 2.0 bei der Siemens AG. (Zus. mit W.Sauter) In: Hohenstein, A., Wilbers, K. (Hrg.) Handbuch E-Learning, 20. Ergänzungslieferung April (2007)

306. Eine Lernrevolution bahnt sich ihren Weg. (Zus. mit W. Sauter) In: Personalwirtschaft H.02 S. 22-24 (2007)

307. Sind ökonomische Werte wirklich Werte? In: R.Merk (Hrg.): Wer aktiv führt gewinnt - Best Practice für den Mittelstand. Bielefeld S. 25 - 44 (2007)

308. Zeitarbeit = Arbeitszeit + Kompetenzentwicklung? In: G.Münchhausen (Hrg.): Kompetenzentwicklung in der Zeitarbeit - Potenziale und Grenzen, Bielefeld S. 57-74 (2007)

309. Kompetenzentwicklung im Netz mit Blended Learning und Social Software. In: Laske, Orthey, Schmidt (Hrg.) PersonalEntwickeln. 113. Ergänzungslieferung S.1-40 Neuwied (2007)

310. Wissenswahn und Herzensbildung. In: Schmidt, j., Holzapfel-Knoll, M. (Hrg.): Kompetente Schüler - kompetente Lehrer. Kompetenzen und Bildungsstandards im Religionsunterricht. Tübingen S. 34-51 (2007)

311. Die Kompetenzbiografie. (zus. mit V. Heyse). Münster, New York, München Berlin (2.Aufl. 2007)

312. KompetenzManagement.Methoden, Vorgehen,KODE® und KODE®X im Praxistest. Hrg. zus. mit V. Heyse). Münster, New York, München, Berlin (2007)

313. Kompetenzkapital heute. Wege zum integrierten Kompetenzmanagement. (zus. hrg. mit Barthel, E., Hasebrook, J., Zawacki-Richter, O.) Frankfurt am Main

314. Kompetenzentwicklung im Netz. New Blended Learning mit Web 2.0 (zus. mit Werner Sauter). München (2007) 

315. Handbuch Kompetenzmessung. 2. Aufl. (Zus. mit L.von Rosenstiel) Stuttgart (2007)

316. Strukturierte Selbstorganisation. In: Schäfer, Ellen, Buch, Markus, Pahls, Ingrid, Pfitzmann, Jürgen: Arbeitsleben. Arbeitsanalyse - Arbeitsgestaltung - Arbeitsentwicklung. Festschrift für Ekkehart Frieling. S. 280-309. Kassel (2007)

317. Kompetenzentwicklungssysteme. Implementierung von Blended Learning und Social Software (KOBLESS). In: Grundlagen der Weiterbildung. Praxishilfen. GdW-Ph, Ergänzungslieferung Nr. 70, Dezember.7.60.80. S.1-30 Köln (2007)

318. Kompetenzentwicklung. Die brüchige Brücke. In: Mühlbacher, Jürgen, Scheer, Peter, Schmidt, Angelika, von Rosenstiel, Lutz (Hrg.): Management Development. Wandel der Anforderungen an Führungskräfte. Festschrift für Helmut Kasper zum 60. Geburtstag. S. 49 - 70. Wien (2007)

319. Eine Lernrevolution bahnt sich ihren Weg. (zus. Mit Werner Sauter) In: Personalwirtschaft. Magazin für Human Resources, S. 22-24, (2/2007)

320. Zeitarbeit= Arbeitszeit + Kompetenzentwicklung? In: Münchhausen, Gesa (Hrsg.): Kompetenzentwicklung in der Zeitarbeit – Potenziale und Grenzen, S.57-74, Bonn, (2007)

321. Kompetenz – Drehscheibe jeden Transfers. In: Transfer. Das Steinbeis Magazin, S. 6-7, (4/2008)

322. Kompetenzermittlung – ein Mittel zum Zweck. In: Fellermayer, Gabriele, Kramer, Esther (Hrsg.): Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung. Beiträge zur aktuellen Diskussion, S.98-108, Berlin, (2008)

323. Kompetenzmodelle und Personalentwicklung. (zus. Mit Volker Heyse) In: Schwuchow, Karl-Heinz, Gutmann, Joachim: 2008_Jahrbuch Personalentwicklung. Ausbildung – Weiterbildung – Management Development, S. 71-80, Köln, (2008)

324. Retention Management. Schlüsselkräfte entwickeln und binden. Arbeitsblätter, Checklisten, Softwarelösung. (zus. Hrsg. mit Volker Heyse) in der Reihe: Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 3, Münster, New York, München, Berlin, (2008)

325. Selbstorganisiertes Lernen und Kompetenzentwicklung im Netz (zus. Mit Werner Sauter) In: Hornung-Prähauser, Veronika, Luckmann, Michaela, Kalz, Marco (Hrsg.): Selbstorganisiertes Lernen im Internet. Einblick in die Landschaft der webbasierten Bildungsinnovationen, S. 31-40, Innsbruck, (2008)

326. Stand der Anerkennung non-formalen und informellen Lernens in Deutschland im Rahmen der OECD Aktivität „Recognition of non-formal and informal Learning“. (CO-Autor) Hrsg. Vom BMBF, Bonn, (2008)

327. Werte, Kompetenzen, Ethik. In: Fischer, Michael, Seelmann, Kurt (Hrsg.): Ethik im transdisziplinären Sprachgebrauch, S.119-137, Frankfurt a.M. (2008)


328. Europäische Qualitätsstandards und der Kompetenznachweis Kultur – eine Expertise. In: Timmerberg, Vera, Schorn, Brigitte (Hrsg.): Neue Wege der Anerkennung von Kompetenzen in der kulturellen Bildung, S. 261-277, München, (2009)

329. Formell oder informell: Gelernt ist gelernt! In: Newsletter. Aktuelles aus dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung, Heft 1, S.2-3, (2009)

330. Kompetenzen erkennen, bilanzieren und entwickeln. In: Egger-Subotitsch, Andrea, Sturm, René (Hrsg.): Kompetenzen im Brennpunkt von Arbeitsmarkt und Bildung, S. 6-13, Wien, (2009)

331. Kompetenztraining – 64 Modulare Informations- und Trainingsprogramme für die betriebliche, pädagogische und psychologische Praxis. 2. Überarbeitete und erweiterte Auflage (zus. Mit Volker Heyse), Stuttgart, (2009)

332. Vom Oberlehrer zur Kompetenzhebamme. (zus. Mit Lutz v. Rosenstiel) In: Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, Heft 2, S. 6-9, (2009) 

333. Was „sind“ Kompetenzen? In: Talent. Kompetenz. Management. (Hrsg.: Faix, W. G., Auer, M.), Band 1, Stuttgart, S. 79-135, (2009)

334. Ethik. In: Wörterbuch Erwachsenenbildung. (Hrsg. Arnold, R., Nolda, S., Nuissl, E.), 2. Auflage, Bad Heilbrunn, S. 95-96 (2010)

335. Übergang als Untergang? (Vorwort) In: Der Übergang Schule – Beruf. Beratung als pädagogische Intervention. Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung, Band 3, (Hrsg.: Sauer-Schiffer, U., Brüggemann, T.), S. 11-13, (2010)

336. Systematisieren und Computerisieren. In: Personal. Zeitschrift für Zeitschrift für Human Ressource Management, Heft 10/2010, S. 34-36. (2010)

337. Vorwort: Ein Praxisbuch zur Beratung der Berater. In: Praxisbuch ProfilPASS®. Ressourcenorientierte Beratung für Bildung und Beschäftigung. (Hrsg.: Harp, S., Pielorz, M., Seidel, S., Seusing, B.), Bielefeld, S. 11-14, (2010)   

338. Interkulturelle Kompetenz ohne interkulturelle Kompetenzen? In: Talent. Kompetenz. Management. (Hrsg.: Faix, W. G., Auer, M.), Band 2, Stuttgart, S. 269-301, (2010)

339. Der Poffenberger-KODE®X. Die Entwicklung des Kompetenzmessverfahrens KODE®X an der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE). (zus. Mit Silke  Keim und Werner G. Faix). In: Talent. Kompetenz. Management. (Hrsg.: Faix, W. G., Auer, M.), Band 2, Stuttgart, S. 401-435, (2010)

340. Begleitendes Vorwort: Wie begleite ich berufliche Kompetenzentwicklung? In: Praxisleitfaden Lernbegleitung. Berufliche Weiterbildung: Lernprozesse gemeinsam gestalten. (Hrsg.: Büchele, U.), Berlin, S. 10-14, (2010)

341. Vortrag „Sind Kompetenzen Persönlichkeitseigenschaften?“ Stuttgarter Kompetenztag 2010. Steinbeis-Hochschule Berlin. (SHB), (2010)

342. Stichwort „Erfahrung“. In: Enzyklopädie Philosophie. In drei Bänden. Hrsg. Vom Felix Meiner Verlag GmbH als CD-ROM, Bu564-571b, (2010)

343. Stichwort: „Kompetenz“. In: Enzyklopädie Philosophie. In drei Bänden. Hrsg. Vom Felix Meiner Verlag GmbH als CD-ROM, Bu1269-1273b, (2010)

344. Interprofessionalität und Individualität. In: Kompetenz und Kooperation im Gesundheits- und Sozialbereich. (Hrsg.: Mazinzik, K, Nauerth, A., Walkenhorst, U.), Band 1, Berlin, S. 21-46, (2010)

345. Werte als Kompetenzkerne. In: Wert und Werte im Bildungsmanagement. Nachhaltigkeit – Ethik – Bildungscontrolling. (Hrsg.: Schweizer, G., Müller, U., Adam, Th.), Bielefeld, S. 41-66, (2010)

346. Conspiracies und Competences. In: Changing Cultures in Higher Education. (Ehlers, U.-D., Schneckenberg, D.), Berlin, S. 299-312, (2010)

347. Kompetenzen erkennen, Bilanzieren und entwickeln. In: Schriftenreihe FORWARD. Kompetenzbilanzierung & Orientierung Arbeitsuchender. Ein Leitfaden zur Förderung der Handlungsbefähigung. Band V, Teil 2 – Theorie. (Hrsg. Schneider, K.), Luxembourg, S. 21-26, (2010)

348. Kompetenzen - eine begriffliche Klärung. In: Heyse, V., Erpenbeck, J., Ortmann, S. (Hrg.): Grundstrukturen menschlicher Kompetenzen. Praxiserprobte Konzepte und Instrumente. Münster, New York, München, Berlin. S. 13-20 (2010)

349. Qualitätsanforderungen an KODE®. (zus. mit Heyse, V.). In: Heyse, V., Erpenbeck, J., Ortmann, S. (Hrg.): Grundstrukturen menschlicher Kompetenzen. Praxiserprobte Konzepte und Instrumente. Münster, New York, München, Berlin. S.21-54 (2010)

350. E-Learning und nachhaltige Kompetenzentwicklung. In: CD zur didacta: Professional E-Learning - Fachtagung in Köln 16., 17. und 18. 3. (2010)

351. Kompetente Kompetenzerfassung in Beruf und Betrieb. In:  Münk, D., Severing, E. (Hrsg.). Theorie und Praxis der Kompetenzfeststellung im Betrieb – Status quo und Entwicklungsbedarf. BiBB-Berichte zur beruflichen Bildung, Band 7, S. 17-44, Bonn, (2010)

352. Vereinfachung durch Komplexität. Persönlichkeitseigenschaften und Kompetenzen. In: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 108, S. 79-91, Berlin (2010)

354. Kompetenzen erkennen und finden. Studienbrief EB 1510, Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung der Technischen Universität Kaiserslautern. (Hrg. zus. mit Sauter, W.). Kaiserslautern. (2010)

355. Intellektuelles Kapital – Gesellschaftliche Spannungsfelder und Lösungsansätze durch eine wissensbasierte Strategie. Vorschlag für einen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt im Programm „Arbeiten – Lernen – Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt“. In: Ergebnispapiere der Aktionsfelder. Forschungsprojekt International Monitoring, Nationaler Expertenarbeitskreis, RWTH Aachen. (zus. mit Pawlowsky, P., Frank, G. u.a.). Aachen (2010)

356. Kompetenzen kompetent vermitteln. In: Kompetenzentwicklung. Paradigmenwechsel in Schule und Unterricht? In: Lehren & Lernen, Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg (Hrsg.), Heft 8/9, S. 4-10, Villingen-Schwenningen (2011)

357. Kompetenzmanagement in Aktion. In:  Strategien gegen den Fachkräftemangel. Kompetenz und Wissensmanagement im Mittelstand. Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH, Band 64, S. 13-34, Bielefeld, (2011)

358. Kompetenzen kann man messen – aber rechnen sie sich auch? In: Handelsblatt GmbH (Hrsg.). HR im Fokus. Konferenz am 14./15. November 2011, Pullmann Berlin Schweizerhof, Berlin, (2011)

359. Vortrag Führungskompetenz, beim Stuttgarter Kompetenz-Tag. Video und Bilder (CD). Steinbeis-Hochschule Berlin. (SHB), (2011)

360. Der Königsweg zur Kompetenz. Grundlagen qualitativ-quantitativer Kompetenzerfassung. (Hrsg.). Münster, New York, München, Berlin (2012)

361. Ehrfurcht vor dem Denken – Assoziationen zur Nachwirkung von Hermann Ley. In: Wessel, K.-F., Laitko, H., Diesner, Th. (Hrsg.).  Hermann Ley. Denker einer offenen Welt. Berliner Studien zur Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik, Band 29, S. 159-166, Grünwald (2012)

362. Siegeszug trotz Kritik: Warum Kompetenzdenken notwendig ist. In:  Wirtschaftspsychologie aktuell, Heft 1, S. 19-22, Berlin (2012)

363. Kompetenzentwicklung und Neue Medien. Deutsche Universität für Weiterbildung. (zus. mit Sauter, W.). Berlin (2012)

364. Konfliktkompetenz: Eine strukturtheoretische Betrachtung. (zus. mit Kreuser, K., Robrecht, Th., Varga von Kibéd, M.). Wiesbaden (2012)

365. Beiträge. In:  Kompetenz: Festschrift - Prof. Dr. John Erpenbeck zum 70. Geburstag von Werner G. Faix. Stuttgart (2012)

366. Bildung. Kompetenzen. Werte. (Hrg. zus. mit Faix, W., Auer, M.) Stuttgart (2013)

darin:

367. Was „sind“ Kompetenzen? S. 297-354 



368. Sind Kompetenzen Persönlichkeitseigenschaften? S. 355-388 



369. Konfliktkompetenz. S. 391-403 



370. Führungskompetenz. S. 405-436 



371. Interkulturelle Kompetenz. S. 439-466 



372. Der Poffenberger-KODE©X – Die Weiterentwicklung des Kompetenzmessverfahrens KODE©X an der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) am Beispiel der betrieblichen Innovationskompetenz. (zus. mit Keim, S., Faix, W.) S. 527-558 



373. Kompetenzmodelle von Unternehmen: Mit praktischen Hinweisen für ein erfolgreiches Management von Kompetenzen (Hrg. zus. mit v. Rosenstiel, L., Grote, S.). Stuttgart (2013)

374. So werden wir lernen! Kompetenzentwicklung in einer Welt fühlender Computer, kluger Wolken und sinnsuchender Netze (zus. mit Sauter, W.). Heidelberg (2013)

375. Wissen ist keine Kompetenz. Dialoge zur Kompetenzreifung. (zus. mit Arnold, R.). Hohengehren (2014)

376. Ein Blick in die Zukunft. (zus. mit Sauter, W.). In: Personalmagazin Management. Recht. Organisation. Heft 2, S. 4-7 (2014)

377. Kompetenzorientiert lernen und studieren. In: Arnold, R., Wolf, K. (Hrg): Herausforderung kompetenzorientierte Hochschule. Hohengehren (2014)

378. Digitale Buchveröffentlichung zum 80. Geburtstag von Herbert Hörz /Dialektik der Natur und der Naturerkenntnis/. In: Sitzungsberichte Leibniz Sozietät der Wissenschaften, Bd. 118. S. 79-90. Berlin (2014)


379. Die Berliner Millionenbrücke und die KODE®-KODE®-X-Brücke. (zus. mit Ortmann, S.) In: L. Schäffner (Hrsg.). Kompetentes Kompetenzmanagement. Festschrift für Volker Heyse.  Münster, New York, S. 11-25 
(2014) 


380. Unternehmenskompetenzen verstehen, erfassen, entwickeln ist eigentlich ganz einfach. In: Steinbeis Consulting Tag. Fokus: Unternehmenskompetenzen. Dokumentationsband vom 3. Juli 2014, Stuttgart, S. 16-35 (2014) 



381. Qualitätsanforderungen an KODE®. (zus. mit V. Heyse) Regensburg/Berlin (2014)

382. Interview Characters: John Erpenbeck. Spezialist für Kompetenzmanagement. managerSeminare Heft 195/Juni 2014, S. 80-81 (2014)



383. Mediationskompetenz und Kompetenzmediation. In: Die Wirtschaftsmediation. Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung, Ausgabe 4/2014, S. 22-25 (2014)


384. Kompetenzentwicklung (zus. mit Sauter, W.). Kaiserlautern (2014)

385. Kompetenzentwicklung im Netz: New Blended Learning mit Web 2.0. (zus. mit Sauter, W.).  Berlin (2014)


386. Kompetenzentwicklung mit humanoiden Computern. Die Revolution des Lernens via Cloud Computing und semantischen Netzen. (zus. mit Sauter, W.). Heidelberg, Berlin (2015)

387. Wissen, Werte und Kompetenzen. Wissen und Qualifikation sind keine Kompetenzen. (zus. mit Sauter, W.). Heidelberg, Berlin (2015)

388. E-Learning und Blended Learning. Selbstgesteuerte Lernprozesse zum Wissensaufbau und zur Qualifizierung. (zus. mit Sauter, S. ,  Sauter, W.). Heidelberg, Berlin (2015) 



389. Social Workplace Learning. Kompetenzentwicklung im Arbeitsprozess und im Netz in der Enterprise 2.0. (zus. mit Sauter, S., Sauter, W.). Heidelberg, Berlin (2015) 



390. Wissen, Werte und Kompetenzen in der Mitarbeiterentwicklung. Ohne Gefühl geht in der Bildung gar nichts. (zus. mit Sauter, W.). Heidelberg, Berlin (2015)



391. Verfahren zum Messen von Kompetenz, eine wissenschaftliche Betrachtung. In: DTW (Hrsg.). Ausbildung & Kompetenz. Wie messen wir erworbene Kompetenzen? (2015) 


392. Ein Zuhause für viele Erinnerungen... In: Gründungsinitiative Stiftung Königsheide e.V. (Hrsg.). Heimecho. Bd. 2, Heimkinder und Zeitzeugen erzählen. Berlin,  S. 407-411 (2015) 


393. Das Kompetenzmodell. Die Verbindung zwischen Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung ist einmalig. In: Kompetenzlabor (Hrsg.). Medienkompetenz. Berlin, S. 9-12 (2015)



394. Wie weit reicht die Medienkompetenz? Ein Nachwort. In: Th. Schmidt: Neuland. 40.000 Jahre Medienkompetenz. Göttingen, S. 189-198 (2015) 



395. Kompetenz ist viel mehr. Erfassung und Entwicklung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen in der Praxis (Hrsg. zus. mit Heyse, V., Ortmann, S.), In: Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 9 (2015)

396. Ein Zuhause für viele Erinnerungen... (Rezension). In: Wortspiegel, Zeitschrift für Schreibgruppen und Schreibinteressierte, Heft 77/März 2016, Berlin, S. 87-89 (2016) 



397. Einleitung – Weisheit und Trivialität. In: J. Hasebrook & Th. Kring (Hrsg.). Erfolgsfaktor Personal in Banken und Sparkassen. Zusammenhänge von Personalmanagement und -führung auf den Unternehmenserfolg mittelständischer Kreditinstitute. Frankfurt a.M., S. 3-10 (2016)

398. Stoppt die Kompetenzkatastrophe! – Wege in eine neue Bildungswelt. (zus. mit Sauter, W.). Heidelberg, Berlin (2016)

399. Intelligente Integration von Flüchtlingen und Migranten. Aktuelle Erfahrungen, Konzepte und kritische Anregungen. (Hrg.) (zus. mit Heyse, V.) Münster, New York. (2016)

400. Handbuch Kompetenzentwicklung  im Netz. Bausteine einer neuen Lernwelt (zus. mit  Sauter, W.). Stuttgart  (2017)

401. Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. 3. überarbeitete Auflage (Hrsg. zus. mit v. Rosenstiel, L.Sauter, W.., Grote, S.). Stuttgart (2017)



402. Dieter Kirchhöfer. Begriff, Werte, Rationalität. Ein untergegangener Kosmos. In: Wessel, A. Wessel, A., Wessel K.-F. (Hrg):Erziehung, Bildung, Menschenb ild. Dieter Kirchhöfer zum Gedenken. S.83-93. Berlin (2018)

403. Wandel des Bildungsverständnisses in der Weiterbildung. Agile Kompetenzentwicklung in der Arbeit und im Netz. (zus, mit Sauter, W.) In:Meier, B. (Hrg.) unser Bildungsverständnis im Wandel. Abhandlungen der Leibniz-Sozietät. Bd 53. S.367-412. Berlin (2018)


404. Mittelstand 4.0 eine digitale Herausforderung. Führung und Kompetenzentwicklung im Spannungsfeld des digitalen Wandels. (Hrg.) (zus. mit Heyse, V., Ortmann, S., Coester. S.) Münster, New York (2018)

405. Wertungen. Werte – Das Buch der Grundlagen für Bildung und Organisationsentwicklung. (Mitarbeit Sauter, W.). Berlin. (2018)

406. Wertungen. Werte – Das Fieldbook für ein erfolgreiches Wertemanagement. (zus. mit Sauter, W.) Berlin. (2018)

(407) Wertungen.Werte - Das Buch der gezielten Werteentwicklung von Persönlichkeiten (zus. mit Sauter, W.) (i.D.2019) Berlin

(408) Kompetenz und Disruption (zus. mit Heyse, V.). In: Kompetenzen voll entfaltet. (Hrg. zus. mit Heyse, V., Ortmann, S.) Münster, New York, Berlin. (2019)

(409) Werteorientierte Kompetenzentwicklung. Lernreisen gibt's nicht pauschal (zus. mit Sauter, W.) in: ManagerSeminare. S.65-71.  März 2019

(410) Kompetenzmanagement mit System: Theorie und Anwendung der international bewährten KODE-Verfahren (zus. mit Volker Heyse, Stephan Coester, Stefan Ortmann,Münster  2019)

(411) Werteerfassung und Wertemanagement - Gezielte Werteentwicklung von Persönlichkeiten, Teams und Organisationen. (zus. mit Werner Sauter, Roman Sauter, Berlin 2020)

(412) Die Wertegesellschaft. Formen - Folgerungen - Fragen. (zus. mit Werner Sauter, Berlin, 2020)

(413) Wertetraining. Praxis, Coaching, Übung und Bildung für die gezielte Werteentwicklung von Persönlichkeiten. (zus. mit Werner Sauter, Stuttgart 2022)

(414) Future Learning und New Work. Das Praxisbuch für gezieltes Werte- und Kompetenmanagement. (zus. mit Werner Sauter und Roman Sauter, Freiburg 2022)

(415) Werte. Die Fundamentalprobleme. (2023)




 
Top